Der Target Editor
Die Übersetzung an sich findet im Target Editor statt. Der hier eingegebene Text wird auf Satzgrenzen hin analysiert und steuert somit die Satzmarkierung in der Source View, die sich analog zum Target Editor bewegt. Während der Übersetzung im Target Editor wird automatisch eine Rechtschreibprüfung des eingegebenen Textes durchgeführt. Darüber hinaus können Sie eine Reihe von Qualitäts-Management-Kriterien zur Qualitäts-Kontrolle Ihrer Übersetzung einsetzen.
An die Target Editor-Symbolleiste schließt sich eine Dropdown-Liste mit allen korrespondierenden Formatierungen zum aktiven Abschnitt in der Source View an. Inkonsistente Formatierungen werden dadurch weitgehend ausgeschlossen.
Falls der Inhalt eines Absatzes des Quelltextes nicht im Zieltext auftauchen soll, reicht es, den entsprechenden Zielabsatz leer zu lassen. Der Absatz bleibt dadurch z. B. auch nach dem Auschecken des Zieldokuments leer.