crossSearch
Mit crossSearch können Sie direkt aus dem crossDesk heraus Internetrecherchen durchführen. Vordefinierte sowie benutzerdefinierte Internetressourcen werden dabei im Hintergrund abgefragt. Die Ergebnisse der Suchanfragen können unmittelbar im crossDesk und/oder über Links eingesehen werden.
Zu den vordefinierten Internetressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, zählen z. B. IATE, LEO und Linguee.
crossSearch ist zudem nicht auf das Internet beschränkt, sondern ist auch für die Abfrage von Intranet- und lokalen Ressourcen einsetzbar.
Sie erreichen crossSearch, indem Sie im unteren Fensterbereich des crossDesk auf die Registerkarte crossSearch klicken.
Um eine Suche in crossSearch zu starten, geben Sie das bzw. die Suchwörter in das Eingabefeld ein und klicken auf das Icon . Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein oder mehrere Wörter im Quell- oder Zieltext des crossDesk zu markieren und die Suche über die Tastenkombination Strg+I oder das Icon
in der crossDesk-Symbolleiste zu starten.
Folgende Ressourcen stehen Ihnen standardmäßig zur Verfügung:
Ressource | Beschreibung |
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch | |
Online-Übersetzungsfunktionalität der Suchmaschine | |
Mehrsprachige Terminologiedatenbank der Europäischen Union | |
Suche nach Definitionen in ausgewählten Online-Glossaren und -Wörterbüchern | |
Online-Übersetzungsfunktionalität von LEO (TU München) | |
Online-Übersetzungsfunktionalität der TU Chemnitz | |
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch „From Language to Language“ | |
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch | |
Maschinengestützte Online-Übersetzungsfunktionalität für die Sprachen Deutsch und Englisch | |
Online-Übersetzungsfunktionalität des PONS-Verlags | |
Mehrsprachiges Online-Wörterbuch |
Die Suchergebnisse werden in Form von Links unterhalb des Eingabefeldes aufgelistet. Über einen Klick auf einen Link öffnet sich ein separates Browserfenster mit den entsprechenden Suchergebnissen. Je nach gewählter Einstellung der einzelnen Ressourcen unter Tools > Benutzereinstellungen > Allgemein > crossSearch werden die Suchergebnisse ggf. auch direkt unter dem Namen der jeweiligen Ressource aufgeführt.
Sie können die Suchergebnisse, die unmittelbar im crossSearch-Fenster angezeigt werden, durch einen Doppelklick auf das entsprechende Ergebnis in den Target Editor einfügen.
Über das Kontextmenü können Sie markierte Bereiche in der Ergebnisanzeige und ggf. in der Context View/Source View bzw. im Target Editor nach crossTerm und crossTank kopieren.
Über das Icon können Sie die Ressourcen auswählen, die bei der Suche mit crossSearch abgefragt werden.
Unter Tools > Benutzereinstellungen > Allgemein > crossSearch können Sie die bestehenden crossSearch-Ressourcen bearbeiten sowie neue Ressourcen hinzufügen. Zusätzlich können Sie die Reihenfolge festlegen, in der die crossSearch-Ressourcen im crossDesk abgefragt werden sowie crossSearch-Ressourcen, die grundsätzlich nicht abgefragt werden sollen, deaktivieren.