• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
    • AcrossMT
      • AcrossMT
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Neue Funktionen
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
Beratungsgespräch vereinbaren

crossGrid

crossGrid ermöglicht durch die zeitweise Koppelung und Interaktion von Across-Installationen die flexible Verteilung von Projekten und Aufgaben über die Grenzen der eigenen Organisation (und damit Across-Installation) hinweg. Dabei werden die Projekte und Aufgaben von einem Across-Server – dem so genannten Master Server – an einen anderen Across-Server – den so genannten Trusted Server – delegiert.

Der Datentransfer über eine crossGrid-Verbindung wird dabei stets von den Across-Clients des Trusted Server aus initiiert, die jeweils die Verbindung zum Master Server – auch netzwerktechnisch – aufbauen. Demzufolge müssen die betreffenden Across-Clients in der Lage sein, den „fremden“ Across-Server zu erreichen. Ausgenommen hiervon ist der Modus crossGrid classic, bei dem – analog zu crossWAN classic – kein direkter Kontakt zwischen dem Master Server einerseits und dem Trusted Server bzw. den Across-Clients andererseits besteht und die Daten in Form von Grid Working Units (GWU-Dateien) bzw. Grid Response Units (GRU-Dateien) ausgetauscht werden.

Zur Nutzung von crossGrid muss in den Einstellungen der Server-Administration des Across-Servers die Option crossGrid Nutzung aktivieren im Bereich crossWAN/Grid aktiviert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net