Systemeinstellungen: Allgemein > crossGrid
Im Bereich crossGrid erfolgt die grundlegende Konfiguration von crossGrid. Hierzu definieren Sie durch den Import so genannter Server Certificate Package-Dateien (SCP-Dateien) die Master Server und/oder Trusted Server, mit denen Ihr Across-Server zusammenarbeiten soll. SCP-Dateien gewährleisten in crossGrid die Verbindung und Kommunikation zwischen Ihrem Across-Server und einem anderen Across-Server.
Ihr Across-Server als Master Server
Sollen von Ihrem Across-Server Projekte an einen anderen Across-Server delegiert werden, übernimmt Ihr Across-Server die Funktion des so genannten Master Server. Der Across-Server, an den Projekte delegiert werden sollen, übernimmt entsprechend die Rolle des so genannten Trusted Server. Klicken Sie in diesem Fall unterhalb der Liste der Trusted Server auf Importieren, um diesen Across-Server als Trusted Server zu registrieren. Wählen Sie anschließend die SCP-Datei des Trusted Server aus und klicken Sie auf Öffnen. In der Liste der Trusted Server erscheint der Name des Trusted Server, an den nun Projekte von Ihrem Across-Server delegiert werden können.
Ihr Across-Server als Trusted Server
Sollen hingegen von einem anderen Across-Server Projekte an Ihren Across-Server delegiert werden, übernimmt Ihr Across-Server die Funktion des so genannten Trusted Server, der delegierende Server ist hierbei der Master Server. Klicken Sie in diesem Fall unterhalb der Liste der Master Server auf Importieren, um diesen Across-Server als Master Server zu registrieren. Wählen Sie anschließend die SCP-Datei des Master Server aus und klicken Sie auf Öffnen. In der Liste der registrierten Master Server erscheint daraufhin der soeben registrierte Master Server.
Weitere Informationen
Die SCP-Datei Ihres wie auch des anderen Across-Servers müssen jeweils außerhalb von Across – z. B. per E-Mail – ausgetauscht und anschließend jeweils importiert werden.
Die Erstellung von SCP-Dateien erfolgt in crossAdmin, der Administrationssoftware des Across-Servers.
Wenn an Ihren Trusted Server Aufgaben von einem Master Server delegiert werden, der die Aufgaben seinerseits von einem anderen Master Server erhält, erscheinen automatisch beide Master Server in den crossGrid-Einstellungen. Wenn Sie Ihren „direkten“ Master Server löschen möchten, müssen Sie ggf. den vorgelagerten Master Server Ihres direkten Master Server manuell entfernen.
Sollten sich die Einstellungen eines Master bzw. Trusted Server serverseitig geändert haben und Ihnen liegt entsprechend eine aktualisierte SCP-Datei vor, können Sie diese – nach Auswahl des entsprechenden Servers – über den Button Aktualisieren laden, um so die Einstellungen automatisch anzupassen.
Zudem können Sie die Einstellungen eines Master bzw. Trusted Server bearbeiten, indem Sie diesen auswählen und auf Bearbeiten klicken. Anschließend können Sie manuell die notwendigen Änderungen vornehmen.
Sie entfernen einen registrierten crossGrid-Server, indem Sie diesen in der entsprechenden Liste auswählen, auf Löschen und im nachfolgenden Bestätigungsdialog auf Ja klicken.
Das Löschen von crossGrid-Servern ist nicht möglich, solange noch nicht abgeschlossene Projekte vorliegen. Das Icon zeigt an, dass der Server nicht gelöscht werden kann.