Tastenkombinationen im crossDesk Web
Tipp
Nachfolgend finden Sie die standardmäßig festgelegten Tastenkombinationen. Diese können Sie bei Bedarf anpassen.
- Weitere Informationen
- Across-Client: Tastenkombinationen anpassen
- crossWeb: Tastenkombinationen anpassen
Tipp
Die Tastenkombinationen im crossDesk Web unterscheiden sich zum Teil von denen im crossDesk des Across-Clients. Dies liegt insbesondere daran, dass einige Tastenkombinationen von den Internet-Browsern, über die der Zugriff auf crossWeb erfolgt, verwendet werden und somit bereits belegt sind.
Absatzeigenschaften
Tasten | Funktion |
Strg+Umschalt+U | Absatz auf Unbearbeitet setzen |
Strg+Umschalt+S | Absatz auf Bearbeitet setzen |
Strg+Umschalt+R | Absatz auf Übersetzt setzen |
Strg+Umschalt+K | Absatz auf Korrigiert setzen |
Strg+Umschalt+A | Absatz auf Lektoriert setzen |
Strg+S | Aktuellen Absatz speichern und auf den Bearbeitungszustand setzen, der im Across-Client unter Tools > Benutzereinstellungen > crossDesk > Target Editor gewählt ist. Standardmäßig ist dies der Bearbeitungszustand der aktuellen Aufgabe (z. B. Bearbeitet im Falle einer Übersetzung). |
Strg+Alt+Eingabetaste | Absatz auf finalen Absatzzustand (z. B. Übersetzt) setzen und zum nächsten Absatz springen |
Strg+Alt+P | Vorübersetzung on the fly starten – dabei wird der aktuelle Absatz auf einen Bearbeitungsszustand (z. B. Bearbeitet) gesetzt. Alle nachfolgenden Absätze, für die 100%-Matches vorliegen, werden automatisch vorübersetzt und auf den finalen Bearbeitungszustand gesetzt, und zwar bis zum nächsten unbearbeiteten Absatz, für den kein 100%-Match vorliegt. |
Strg+Alt+Z | Absatz auf finalen Absatzzustand (z. B. Übersetzt) setzen und zum nächsten unbearbeiteten Absatz springen. Vorübersetzte Absätze zwischen dem aktuellen und dem nächsten unbearbeiteten Absatz werden automatisch auf den finalen Absatzzustand gesetzt. |
Navigation im Dokument
Tasten | Funktion |
Strg+Alt+Pfeil-abwärts | Zum nächsten Absatz springen |
Strg+Alt+Pfeil-aufwärts | Zum vorigen Absatz springen |
Alt+Plus (auf Nummernblock) | Zum nächsten Satz bzw. Segment springen |
Alt+Minus (auf Nummernblock) | Zum vorigen Satz bzw. Segment springen |
Strg+Alt+Ende | Zum nächsten geänderten Absatz springen |
Strg+Alt+Pos 1 | Zum zuletzt geänderten Absatz springen |
Strg+Alt+Bild-aufwärts | Zum nächsten unbearbeiteten Absatz springen |
Strg+Alt+Bild-abwärts | Zum vorigen unbearbeiteten Absatz springen |
Umschalt+ Alt+Ende | Zum nächsten bearbeiteten Absatz springen |
Umschalt+ Alt+Pos1 | Zum vorigen bearbeiteten Absatz springen |
Strg+Umschalt+Ende | Zum nächsten finalen Absatz springen (z. B. mit Bearbeitungszustand Übersetzt) |
Strg+Umschalt+Pos1 | Zum vorigen finalen Absatz springen (z. B. mit Bearbeitungszustand Übersetzt) |
Strg+Umschalt+Alt+Pfeil-abwärts | Zum nächsten korrigierten Absatz springen |
Strg+Umschalt+Alt+Pfeil-aufwärts | Zum vorigen korrigierten Absatz springen |
Umschalt+Alt+B | Zum nächsten Lesezeichen springen |
Umschalt+Alt+C | Zum nächsten Kommentar springen |
Umschalt+Alt+K | Zur nächsten Wiederholung springen |
QM v7.0
Die folgenden Tastenkombinationen stehen für den QM-Modus v7.0 zur Verfügung:
Tasten | Funktion |
Strg+Umschalt+Pfeil-aufwärts | Zum vorigen QM-Fehler springen |
Strg+Umschalt+Pfeil-abwärts | Zum nächsten QM-Fehler springen |
Strg+Umschalt+Enter | Den ausgewählten QM-Vorschlag übernehmen |
Strg+Umschalt+I | Den ausgewählten QM-Fehler ignorieren |
Suche
Tasten | Funktion |
Strg+Umschalt+C | Konkordanzsuche nach markiertem Wort in der Source View oder im Target Editor starten |
Strg + F3 | Konkordanzsuche in der Quellsprache starten |
Strg + Umschalt + F3 | Konkordanzsuche in der Zielsprache starten |
Strg+Umschalt+I | Suche mit crossSearch nach markiertem Wort in der Source View oder im Target Editor starten |
Strg+Alt+F | Suche in crossTerm nach markiertem Wort im Target Editor starten bzw. die Suche nach dem Wort starten, an dem sich der Cursor aktuell im Target Editor befindet |
Strg+Umschalt+H | Dialog zum Suchen und Ersetzen öffnen |
Editieren des Zieltextes
Tasten | Funktion |
Alt+Bild-abwärts | Gesamten aktiven Absatz vom Quell- in den Zieltext kopieren |
Umschalt+Alt+Bild-abwärts | Aktiven Satz vom Quell- in den Zieltext kopieren |
Strg+Umschalt+Alt+Bild-abwärts | Aktive Markierung vom Quell- in den Zieltext kopieren |
Strg+Umschalt+Zahl (nicht auf Nummernblock) | Inline-Objekt (= graue und grüne Felder sowie Tags) vom Quell- in den Zieltext kopieren: Strg+Umschalt+1 kopiert das erste Inline-Objekt, Strg+Umschalt+2 das zweite usw. |
Umschalt+Alt+Zahl (nicht auf Nummernblock) | Zahl mit blauer Überstreichung vom Quell- in den Zieltext kopieren: Umschalt+Alt+1 fügt die erste Zahl ein, Umschalt+Alt+2 die zweite usw. |
Alt+Zahl (nicht auf Nummernblock) | Einen Term aus der Liste der gefundenen Terme einfügen: Alt+1 fügt den ersten Term ein, Alt+2 den zweiten usw. |
Strg+Alt+Zahl (nicht auf Nummernblock) | Einen Term aus der Liste der gefundenen Terme mit Großschreibung in die Übersetzung einfügen: Strg+Alt+1 fügt den ersten Term mit Großschreibung ein, Strg+Alt+2 den zweiten usw. Beispiel: Der Term „introduction“ soll in die Übersetzung übernommen werden. Mit der Tastenkombination Alt+1 wird dieser unverändert als „introduction“ in die Übersetzung eingefügt. Mit Strg+Alt+1 wird er hingegen großgeschrieben als „Introduction“ übernommen. |
Alt+Einfügen | Für den aktuellen Satz den besten der vorhandenen crossTank-Treffer in den Zieltext übernehmen. Wenn Sie einen crossTank-Treffer ausgewählt haben oder einen Teil eines crossTank-Treffers markiert haben, wird der ausgewählte Treffer bzw. der markierte Teil des crossTank-Treffers in den Zieltext übernommen. |
Alt+Bild-aufwärts | Für den gesamten aktiven Absatz den jeweils besten crossTank-Treffer (100%-Match oder Fuzzy-Match) in den Zieltext kopieren |
Strg+Umschalt+Alt+B | Markierten Text fett darstellen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) |
Strg+Umschalt+Alt+I | Markierten Text kursiv darstellen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) |
Strg+Umschalt+Alt+U | Markierten Text unterstreichen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) |
Strg+Umschalt+Alt+3 | Markierten Text tiefstellen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) |
Strg+Umschalt+Alt++ | Markierten Text hochstellen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) |
Strg+Z | Änderungen rückgängig machen |
Strg+U | Wiederherstellen |
Segmente bearbeiten
Tasten | Funktion |
Umschalt+Alt+Pfeil-aufwärts | Quelltextsegment vom Cursor aus um einen Satz erweitern |
Umschalt+Alt+Pfeil-abwärts | Quelltextsegment vom Cursor aus um einen Satz verkürzen |
Umschalt+Alt+Pfeil-links | Zieltextsegment vom Cursor aus um einen Satz erweitern |
Umschalt+Alt+Pfeil-rechts | Zieltextsegment vom Cursor aus um einen Satz verkürzen |
Strg+Alt+R | Änderungen der Zieltextsegmente zurücksetzen |
Strg+Alt+U | Markierten Bereich im Target Editor als Segment definieren |
Lektoratsmodus
Tasten | Funktion |
Leertaste oder Eingabetaste | Aktuellen Absatz auf Lektoriert setzen (bzw. auf Nicht lektoriert setzen) |
Strg+Leertaste oder Strg+Eingabetaste | Aktuellen Absatz auf Lektoriert setzen und zum nächsten noch nicht lektorierten Absatz springen (bzw. aktuellen Absatz auf Nicht lektoriert setzen und zum nächsten lektorierten Absatz springen) |
Pfeil-abwärts | Zum nächsten Absatz springen |
Pfeil-aufwärts | Zum vorigen Absatz springen |
Strg+Pfeil-abwärts | Zum nächsten nicht lektorierten Absatz springen |
Strg+Pfeil-aufwärts | Zum vorigen nicht lektorierten Absatz springen |