Wir waren während der Einführung von Across mit der Betreuung und Unterstützung jederzeit sehr zufrieden. Die Across-Mitarbeiter waren immer darum bemüht, uns Lösungen aufzuzeigen und haben diese auch erfolgreich umgesetzt.
Beatriz Gonzalez, Senior Business Analyst bei der Migros Bank AG
Die Migros Bank mit Sitz in Zürich ist als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Migros-Genossenschafts-Bundes eine Schweizer Universalbank mit Fokus auf inländische Privat- und KMU-Kunden. Gegründet 1958 von Gottlieb Duttweiler, konnte sie dank attraktiv verzinster Sparkonten sowie günstiger Hypotheken schnell wachsen. Heute gehört die Migros Bank mit über 800.000 Kundenbeziehungen zu den führenden Banken in der Schweiz.
Die interne und externe Kommunikation verläuft in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. So werden unterschiedliche Inhalte, wie beispielsweise Werbetexte, Kundenschreiben, Internet- und Intranet-Texte, interne Weisungen und Prozesse usw. in diese Sprachen übersetzt. In der Regel sind die Quelltexte auf Deutsch verfasst und müssen vor allem ins Französische und Italienische übersetzt werden. Diese Aufgabe übernehmen vier Mitarbeiterinnen, eine Projektkoordinatorin und diverse Sprachdienstleister. Das Übersetzungsvolumen beläuft sich im Jahr auf etwa 5.800 DIN-A4-Seiten. Um die Übersetzungen effizient zu erstellen, benötigte das neu gebildete interne Übersetzungsteam ein CAT-Tool. Der Migros Bank kam es dabei auf eine einfache Auftragserteilung sowie ein übersichtliches Projektmanagement an. Da es aber der Bank an Know-how fehlte, was die Software konkret leisten sollte, holten sich die Projektverantwortlichen Unterstützung von dem Sprachtechnologieanbieter TextShuttle. Gemeinsam wurden die Voraussetzungen an die künftige Lösung definiert. Sie sollte ein Reporting beinhalten und über ein Sprachportal verfügen, so dass Mitarbeiter eigenständig Übersetzungsaufträge erteilen können. Eine weitere Anforderung war ein zentrales Translation Memory, in das die bereits bestehenden Translation Memorys von externen Übersetzungsdienstleistern importiert werden konnten. Auch künftige Übersetzungen sollten sich in dieses Translation Memory integrieren lassen – und zwar unabhängig davon, ob die Übersetzungen direkt im CAT-Tool vorgenommen und somit lediglich automatisch übernommen oder ob sie von externen Dienstleistern erstellt wurden. Schließlich mussten neuronale maschinelle Übersetzungssysteme integrierbar sein.
In Across integrierte Auftragsübersicht überzeugte
Im Rahmen des erarbeiteten Proof of Concept (PoC) zeigte sich, dass der Across Language Server die Anforderungen der Migros Bank am besten erfüllte. Vor allem die Auftragsübersicht und -verwaltung sowie die Vorschaufunktion überzeugten. Doch nicht nur die Lösung, sondern auch der Hersteller überzeugte: Die professionelle und zeitnahe Betreuung während des PoC durch die Across Systems GmbH war sehr hilfreich. So reagierte der Software-Hersteller auf Fragen jeweils prompt mit plausiblen Beispielen oder mit Anpassungsvorschlägen in der Parametrisierung. Dabei erwies es sich als förderlich, dass sämtliche Ansprechpersonen in der Zentrale von Across arbeiteten und somit direkt und zeitnah die Anliegen mit den Entscheidungsträgern der Migros Bank diskutieren konnten. Letztlich hat zur positiven Entscheidung zugunsten von Across beigetragen, dass die Active Directories an das Auftragsportal angebunden und somit die Auftraggeber-Informationen ins Tool übermittelt werden können.
Kurze Implementierungsdauer
Die Implementationsphase bis zur Aufschaltung im September 2017 dauerte lediglich sechs Monate. Das lag vor allem daran, dass sich die für die Evaluation installierte Version des Across Language Server bereits während der Testphase mit dem vorhandenen Translation Memory befüllen ließ und dann nur noch geringfügig von der Bank angepasst werden musste. Kurz nach der Einführung des Across Language Server hat die Migros Bank zusätzlich zwei neuronale maschinelle Übersetzungssysteme angebunden. Diese sind seit Mitte 2018 im Einsatz.
Transparente Übersicht zum Projektstatus
Heute nutzt die Migros Bank den Across Language Server während des gesamten Übersetzungsprozesses – von der Auftragserteilung im Sprachportal über die Übersetzung bis hin zum Reporting. Dabei übersetzen die Mitarbeiterinnen des internen Übersetzungsteams direkt in Across. Die externen Dienstleister erhalten aus Across ein Paket mit den Auftragsdaten, den Translation-Memory-Treffern und den Ergebnisse aus den maschinellen Übersetzungssystemen. Nahezu alle Aufträge werden über das in Across integrierte Sprachportal erteilt. Über die Auftragsverwaltung hat das Übersetzungsteam jederzeit einen Überblick über die Aufträge. Sie wissen somit beispielsweise, in welchem Status sich die einzelnen Aufträge befinden und bei welcher Stelle sie zurzeit in Bearbeitung sind. Darüber hinaus stellt die Auftragsverwaltung eine Übersicht darüber zur Verfügung, wie die jeweiligen involvierten Mitarbeiterinnen ausgelastet sind.
Case Study per E-Mail erhalten
Migros Bank AG
- eine der führenden Banken der Schweiz
- 1958 gegründet
- 1.300 Mitarbeiter (auf Vollzeitbasis)
- knapp 70 Niederlassungen in der Schweiz
- Bilanzsumme: 44,7 Mrd. CHF (Stand 31. Dezember 2018)
Ausgangssituation
- Kein zentrales Translation Memory
- Übersetzungsvolumen: 5.800 DIN-A4-Seiten/Jahr
- Übersetzungen größtenteils aus DE nach FR und IT
- Pläne zur Anbindung neuronaler maschineller Übersetzungssysteme
Eingesetzte Komponenten
- crossTerm Web
- Across Language Server
- Across Language Portal
- Across Data Cube
- crossTerm Now
Ergebnisse
- Erteilung 99% der Übersetzungsaufträge über das Across Language Portal
- Transparente Projektverwaltung und Statusübersicht
- Übersicht zur Auslastung der Prozessbeteiligten
- Effizienter Übersetzungsprozess dank Nutzung der Translation Memorys und der neuronalen Übersetzungssysteme