Systemeinstellungen: Allgemein > Benutzerwörterbuch
Im Rahmen der Rechtschreibprüfung im crossDesk werden die Wörter in der Übersetzung mit bestimmten Wörterbüchern abgeglichen. Diese Wörterbücher enthalten die gebräuchlichsten Wörter, können aber z.B. nicht alle Eigennamen, technischen Ausdrücke, Abkürzungen etc. abdecken. Damit diese Wörter, die zu Unrecht als Fehler ausgewiesen werden, in Zukunft nicht mehr als Fehler erkannt werden, können die betreffenden Wörter zu Benutzerwörterbüchern hinzugefügt werden, wobei es pro Sprache ein Benutzerwörterbuch gibt. Im Bereich Benutzerwörterbuch werden die Inhalte dieser Benutzerwörterbücher angezeigt und verwaltet.
Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz von crossWAN die Inhalte des Benutzerwörterbuchs aktuell lediglich an den crossWAN-Benutzer übermittelt werden, nicht aber vom crossWAN-Benutzer an den Across-Server.
Es bestehen mehrere Möglichkeiten, um Wörter zu einem Benutzerwörterbuch hinzuzufügen:
Benutzerwörterbücher importieren
Sie können Benutzerwörterbücher im XML-Format importieren. Klicken Sie hierzu auf Importieren und legen Sie anschließend fest, ob die zu importierende Datei die aktuellen Benutzerwörterbücher ersetzen oder ergänzen soll. Wählen Sie anschließend die zu importierende Wörterbuchdatei aus und klicken Sie auf Öffnen, um die Wörterbuchdatei zu importieren.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
- Wenn Sie wählen, dass die bestehenden Benutzerwörterbücher ersetzt (und nicht ergänzt) werden sollen, werden grundsätzlich alle bestehenden Benutzerwörterbücher gelöscht und durch die zu importierenden Benutzerwörterbücher ersetzt. Ein bestehendes Benutzerwörterbuch in einer Sprache wird auch dann gelöscht, wenn in der zu importierenden Datei für diese Sprache kein Benutzerwörterbuch definiert ist.
- Die zu importierende XML-Datei muss die folgende Struktur aufweisen:
<EverydayWords>
<Language Name="LCID">
<Word>Wort 1</Word>
<Word>Wort 2</Word>
...
</Language>
</EverydayWords>
LCID müssen Sie durch die LCID der entsprechenden Sprache ersetzen. (LCID steht für Locale Identifier und ist ein eindeutiger Bezeichner, der jeder Sprache zugewiesen ist. So hat Deutsch (Deutschland) z.B. die LCID 1031 und Englisch (USA) die LCID 1033.)
Wörter im crossDesk hinzufügen
Klicken Sie im Target Editor des crossDesk mit der rechten Maustaste auf ein Wort, das von der Rechtschreibprüfung als Fehler erkannt wurde (und folglich mit einer roten Wellenlinie versehen ist) und wählen Sie anschließend im Kontextmenü den Eintrag Zu Benutzerwörterbuch hinzufügen.