• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Anwendungsbeispiele für reguläre Ausdrücke

Reguläre Ausdrücke müssen nicht immer kompliziert sein und aus verschiedenen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Ein einfacher regulärer Ausdruck kann z. B. nur Buchstaben enthalten, die Sie als Zeichenabfolge in der gewünschten Vorlage angeben. Auf diese Weise können Sie Produktnamen o. ä. in geschützte Placeables umwandeln.

Nachfolgend finden Sie Anwendungsbeispiele, die Ihnen den praktischen Einsatz von regulären Ausdrücken bei der Verwendung von Dokumenteneinstellungsvorlagen in Across erläutern.

Beispiel 1

Ausgangspunkt

Sie möchten ein Word-Dokument im DOC-Format mit einer Tabelle in Across übersetzen, in der Zellen vorkommen, die lediglich aus Zahlen bestehen. Zudem können in den Zellen auch Vorzeichen, Dezimalstellen und Tausendertrennzeichen wie z. B. in -1,234 oder +3.456,56 enthalten sein.

Beispieltabelle:

regulaere-ausdruecke_bsp1

Aufgabenstellung

Da sichergestellt ist, dass die Zahlen in der Zielsprache nicht angepasst werden müssen, sollen die oben beschriebenen Zellen im crossDesk gesperrt sein: Sie sollen also sichtbar sein, aber nicht bearbeitet werden können.

Darstellung mit regulären Ausdrücken

Die folgende Zeichenfolge stellt die Zahlen in Form von regulären Ausdrücken dar:

^[+-]*[0-9,.]+$

Die Zeichenfolge ist folgendermaßen aufgebaut: Sie steht für beliebige Ziffern (0-9), die durch ein Komma oder einen Punkt getrennt sein können (,.), beliebig oft, aber mindestens einmal vorkommen (+) und vor denen die Vorzeichen + oder - stehen können ([+-]), aber nicht müssen (*). Die Metazeichen ^ (für den Absatz- bzw. Zellenanfang) und $ (für das Absatz- bzw. Zellenende) sorgen dafür, dass nur Absätze bzw. Zellen, die ausschließlich aus den gesuchten Zahlen bestehen, gefunden und als gesperrt verarbeitet werden.

Umsetzung in Across

Wählen Sie in den Systemeinstellungen unter Tools > Systemeinstellungen > Dokumenteneinstellungen > Word 2000-2003 eine Word-Vorlage aus oder legen Sie eine neue über den Button Neu an. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen, um den regulären Ausdruck zur Vorlage hinzuzufügen.

Geben Sie die Zeichenfolge des regulären Ausdrucks in das Textfeld Name ein und wählen Sie als Format Kontext sowie als Typ Gesperrt.

Über den Button ... können Sie prüfen, ob der reguläre Ausdruck korrekt formuliert ist. Sie können dabei einerseits prüfen, ob die Syntax des regulären Ausdrucks korrekt ist. Andererseits können Sie Beispielstrings eingeben, um zu prüfen, ob der reguläre Ausdruck diese Beispielstrings korrekt abbildet.

Klicken Sie auf OK. Checken Sie nun das Word-Dokument ein und verwenden Sie bei der Projektanlage die Word-Vorlage.

Ergebnis in Across

Im crossDesk werden die entsprechenden Zellen angezeigt, sind aber für die Bearbeitung „gesperrt“ und können somit – wie gewünscht – nicht bearbeitet werden.

Zum Vergleich das gleiche Dokument, das ohne Word-Vorlage eingecheckt wurde. Die Zellen werden entsprechend normal angezeigt und können bzw. müssen bearbeitet werden.

Beispiel 2

Ausgangspunkt

Sie möchten eine Excel-Tabelle in Across übersetzen, in der Zellen vorkommen, die lediglich aus Zahlen sowie aus Bestellnummern, Warennummern o. ä. bestehen wie z.B. 123-456 oder 12-3456-7890.

Beispieldokument:

regulaere-ausdruecke_bsp2

Aufgabenstellung

Die oben beschriebenen Zellen sollen bei der Übersetzung im crossDesk nicht angezeigt werden, da sichergestellt ist, dass die Zahlen bzw. Nummern in der Zielsprache nicht angepasst werden müssen.

Darstellung mit regulären Ausdrücken

Die folgende Zeichenfolge stellt die Zahlen bzw. Nummern in Form von regulären Ausdrücken dar:

^[0-9\-]+$

Die Zeichenfolge ist folgendermaßen aufgebaut: Sie steht für beliebige Ziffern (0-9), die durch einen Trennstrich (\-) getrennt sein können und beliebig oft, aber mindestens einmal vorkommen (+). Die regulären Ausdrücke ^ (für den Absatz- bzw. Zellenanfang) und $ (für das Absatz- bzw. Zellenende) sorgen dafür, dass nur Absätze bzw. Zellen, die ausschließlich aus den gesuchten Zahlen bzw. Nummern bestehen, gefunden und entsprechend als versteckt verarbeitet werden.

Umsetzung in Across

Wählen Sie in den Systemeinstellungen unter Tools > Systemeinstellungen > Dokumenteneinstellungen > Excel 2000-2003 eine Excel-Vorlage aus oder legen Sie eine neue über den Button Neu an. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen, um den regulären Ausdruck zur Vorlage hinzuzufügen.

Wählen Sie als Filter Kontext aus und geben Sie die Zeichenfolge der regulären Ausdrücke in das Eingabefeld ein. Wählen Sie abschließend die Option Versteckt – da die entsprechenden Zellen im crossDesk ja nicht sichtbar sein sollen – und klicken Sie auf OK.

Checken Sie nun das Excel-Dokument ein und verwenden Sie bei der Projektanlage die Excel-Vorlage.

Ergebnis in Across

Im crossDesk werden die entsprechenden Zellen – wie gewollt – nicht angezeigt und können somit nicht bearbeitet werden.

Zum Vergleich das gleiche Dokument, das ohne Excel-Vorlage eingecheckt wurde. Die Zellen werden entsprechend angezeigt.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net