Benutzer anlegen mit Windows-Authentifizierung
Alternativ zur normalen Anmeldung in Across mit Benutzerkennung und Passwort kann sich ein Across-Benutzer auch mit der Windows-Authentifizierung über sein Windows-Benutzerkonto im Active Directory in Across anmelden. Eine manuelle Anmeldung ist somit nicht mehr erforderlich, da die Authentifizierung des Benutzers über die Windows-Benutzerverwaltung erfolgt.
Bitte beachten Sie hierbei die folgenden Punkte:
- Die Anmeldung mit der Windows-Authentifizierung setzt eine entsprechend ausgestattete Lizenz des Across Language Server voraus.
- Die Möglichkeit der Anmeldung mit Windows-Authentifizierung kann ausschließlich bei der Anlage von Online-Benutzern verwendet werden.
- Zur Anlage eines neuen Benutzers mit Windows-Authentifizierung muss in der Windows-Benutzerverwaltung bereits ein entsprechender Windows-Benutzer angelegt sein.
- Sie sollten die Möglichkeit der Windows-Authentifizierung nur nutzen, wenn Sie über Erfahrungen mit der Windows-Benutzerverwaltung in Domänen verfügen. Wenden Sie sich bei Fragen ggf. an Ihren Systemadministrator.
Anhand der folgenden Anleitung können Sie auf einfache Weise nachvollziehen, wie Sie in Across einen neuen Benutzer mit Windows-Authentifizierung anlegen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Starten Sie den User Wizard auf eine der folgenden Arten:
- Wählen Sie die Windows-Authentifizierung aus und klicken Sie auf Durchsuchen.
- Der Dialog zur Auswahl des Windows-Benutzers wird eingeblendet. Geben Sie den Namen des Benutzers ein.
Alternativ zur manuellen Eingabe des Benutzers können Sie über den Button Erweitert eine Suche durchführen und den Benutzer übernehmen.
- Prüfen Sie zur Sicherheit den Namen über den entsprechenden Button auf seine Richtigkeit hin und klicken Sie auf OK.
- Sie kehren zum Dialogfenster Grundlegende Informationen zurück. Der Benutzername ist automatisch nach dem Muster DOMÄNE\Windows-Benutzername eingetragen.
Sie sollten den automatisch eingefügten Benutzernamen nicht ändern, um die korrekte Funktionsweise der Anmeldung mittels Windows-Authentifizierung zu gewährleisten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Als Benutzertyp ist Online-Benutzer bereits automatisch ausgewählt. Weisen Sie die Benutzergruppen zu, denen der neue Benutzer angehören soll. Wählen Sie hierzu nacheinander die gewünschten Gruppen im linken Fenster aus und klicken Sie auf >. Alternativ können Sie die Benutzergruppen über einen Doppelklick auf die gewünschten Benutzergruppen zuweisen.
Unter Einstellungsvorlage können Sie vordefinierte Benutzereinstellungen zuweisen.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Auswahl zu bestätigen.
- Tragen Sie nun wahlweise weitere Daten wie z. B. Adresse und Telefonnummer ein.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie die Sprachen an, in denen der neue Benutzer arbeiten wird. Weisen Sie zudem für die ausgewählten Sprachen die Sprachkompetenz (Rating) zu, indem Sie in der Spalte Rating auf den entsprechenden Eintrag und in der erscheinenden Dropdown-Liste die zutreffende Sprachkompetenz auswählen.
- Wählen Sie nun die der Qualifikation des Benutzers entsprechenden Fachgebiete aus. Wählen Sie hierzu im linken Fenster nacheinander die (Ober- oder Unter-)Fachgebiete aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Die Maske zur Erstellung des Softkeys öffnet sich. Die nötigen Einstellungen (wie z. B. die Benutzerzuweisung) sind bereits vorgenommen. Möchten Sie den Softkey nun speichern bzw. per E-Mail an den neuen Benutzer schicken, klicken Sie auf Key speichern bzw. Key e-mailen. Möchten Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt tun, klicken Sie auf Weiter.
- Sie können nun weitere Informationen zum Benutzer des Softkeys eingeben. Alle Informationen, die im Rahmen des User Wizard angegeben wurden, sind bereits eingetragen. Klicken Sie auf Abschluss, um die Anlage des neuen Benutzers abzuschließen.
- Der neue Benutzer ist nun angelegt und wird in der Liste der Benutzer aufgeführt.