Anhang
FAQ
Die folgenden Fragen und Antworten sollen Ihnen helfen, Fragen rund um die Installation, Wartung und Verwendung von Across zu beantworten.
Weitere FAQ finden Sie im Internet unter Across FAQ.
Installation | |
Überschreibt Across andere vorhandene Datenbanken? | Während der Installation von Across haben Sie die Möglichkeit, bereits vorhandene SQL-Server-Installationen zu nutzen. Across überschreibt keine vorhandenen Datenbanken, sondern legt zusätzliche Datenbanken an. Im Falle einer Neuinstallation von Across können auch die vorhandenen Across-Datenbanken verwendet oder gelöscht werden. |
Ist es möglich, Across auf einer Virtuellen Maschine wie z. B. VMware zu betreiben? | Grundsätzlich ja. Der reibungslose Betrieb von Across in VM-Systemen (z. B. Microsoft Virtual PC, VMware) setzt allerdings performante Hardware und eine fachkundige Administration dieser Systeme voraus. |
Updates | |
Wie bekomme ich die aktuellen Updates? | Wenn Sie das aktuelle Update benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. |
Datensicherung | |
Wie sichere ich die Installation bzw. die Daten eines Servers beim Across Language Server? | Die Sicherung der Daten des Across Language Server lässt sich auf vielfältige Weise durchführen, so z. B. insbesondere über Wartungspläne des Microsoft SQL Server. Sichern Sie immer die Daten aller Across-Datenbanken, da die Datenbanken zueinander in Bezug stehen. Die Standard-Datenbanken der Across Language Server-Hauptinstallation sind:
Je nach Installation kommen die Datenbanken von crossTerm Now sowie kundenspezifischer Lösungen (LSCM, Across Data Cube, Connector-Datenbanken etc.) hinzu. Informationen zur Datensicherung mit dem Microsoft SQL Server entnehmen Sie bitte der Dokumentation, die Microsoft hierzu bereitstellt. |
Wie sichere ich die Installation bzw. die Daten eines Clients beim Across Language Server? | Online-Clients müssen nicht gesichert werden, da die Daten nicht lokal, sondern direkt auf dem Across Language Server gespeichert werden. Offline-Clients können ihre Aufträge auf den bzw. die Across-Server hochladen oder eine Datensicherung der Datenbanken durchführen, um die aktuellen Aufgaben zu sichern. Zur Durchführung einer Datensicherung steht das TEBackupRestoreTool als Teil der Toolbox zur Verfügung. Sie finden das Tool im Unterverzeichnis \Toolbox des Across-Ordners (z. B. C:\Programme\Across). |
Allgemein | |
Wo bekomme ich die aktuellen Dokumentationen? | Die aktuellen Fassungen der Dokumentation erhalten Sie unter Online-Hilfe. |
Wie aktiviere ich crossTerm Web? | crossTerm Web können Sie nachträglich aktivieren, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, d. h. Ihre Lizenz ermöglicht die Nutzung von crossTerm Web und Sie haben den Microsoft Web Server (IIS) installiert. Um crossTerm Web zu aktivieren, wählen Sie in crossAdmin den Menüeintrag Tools > crossTerm Web konfigurieren. Ob crossTerm Web aktiviert ist, finden Sie heraus, indem Sie z. B. im Internet Explorer die Adresse http://<<Servername>>/crosstermweb/ aufrufen. Anstelle von <<Servername>> geben Sie bitte den Namen oder die IP-Adresse Ihres Across-Servers ein. |
Wie funktioniert der anonyme Zugang zu crossTerm Web? | Der anonyme Zugang zu crossTerm Web wird über einen entsprechend ausgestatteten Kundenlizenzschlüssel freigeschaltet. Wenn Sie eine crossTerm Web-Unternehmenslizenz erworben und crossTerm Web entsprechend konfiguriert haben, können beliebig viele Benutzer Ihren Terminologiebestand über das Internet konsultieren, ohne sich dafür anmelden zu müssen. Sie müssen den Benutzern lediglich die entsprechende URL mitteilen, über die crossTerm Web erreichbar ist. |
Was ist ein Softkey bzw. eine CAP-Datei? | Ein Softkey dient in Across der einfachen Verbindung von Across-Clients mit dem Across-Server sowie der Authentifizierung von Benutzern am Server. Ein Softkey beinhaltet daher die Server IP-Adresse oder den Servernamen sowie die Installations-GUID und die GUID des jeweiligen Benutzers. Passwörter werden im Softkey nicht gespeichert. |
Kann ich den Across-Server umbenennen? | Falls Sie lediglich die Bezeichnung des Across-Servers in der Across-Oberfläche (z. B. im Anmeldedialog von Across) ändern möchten, können Sie dies in crossAdmin über Tools > Einstellungen > Allgemein tun. Der Name des Across-Servers hingegen leitet sich vom Namen Ihres Computers ab. Es ist nicht empfohlen, einen Windows-Computer umzubenennen. Unter Umständen müssen dann weitere Komponenten umkonfiguriert werden (z. B. der Microsoft Web Server (IIS)). Sollte die Umbenennung unumgänglich sein, wenden Sie sich bitte an unseren Support. |
Kann ich meine Datenbanken verschieben? | Über die von Microsoft mitgelieferten Management-Werkzeuge können Sie die Datenbanken des SQL-Servers in vielfältiger Weise konfigurieren, beispielsweise auch die MasterDataFiles in andere Pfade verschieben. |
Wie kann ich den Across-Server auf einen anderen Computer umziehen? | Der Across-Server kann auf verschiedene Arten auf einen anderen Computer umgezogen werden. Ausgangspunkt bildet hierbei immer eine vollständige Datensicherung. Tipp Wir empfehlen in jedem Fall, den Umzug mit fachkundiger Hilfe durchzuführen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH. Generelle Informationen zu Across-Dienstleistungen erhalten Sie unter www.across.net/dienstleistungen. |