Allgemeine Benutzereinstellungen für crossWeb
Alignment
Im Bereich Alignment können Sie Einstellungen für das Satz-Alignment in crossWeb festlegen.
Das Satz-Alignment wird durchgeführt, wenn z. B. ein im crossDesk übersetzter Absatz nach crossTank gespeichert wird. Dabei wird der Absatz in Segmente (z. B. Sätze) untergliedert und die zusammengehörigen quell- und zielsprachlichen Segmente werden als Übersetzungseinheiten bzw. crossTank-Einträge abgespeichert. Wenn ein Absatz aus nur einem quellsprachlichen Segment besteht und wenn dieses Segment auch in der Übersetzung durch ein einziges Segment wiedergegeben wurde, so erfolgt das Satz-Alignment automatisch: Das quellsprachliche Segment wird zusammen mit dem zielsprachlichen Segment als Übersetzungseinheit in crossTank gespeichert. Wenn aber z. B. ein quellsprachlicher Absatz aus zwei Segmenten besteht und der zielsprachliche Absatz aus drei Segmenten (weil z. B. ein Segment durch zwei Segmente übersetzt wurde), so muss in der Regel eine manuelle Zuordnung der sich entsprechenden quell- und zielsprachlichen Segmente erfolgen.
Für das Satz-Alignment in crossWeb können Sie festlegen, dass bei zugeordneten Absätzen mit dem Satzverhältnis von 2:1 oder 1:2 im Quell- und Zieltext das Matching ungeprüft übernommen wird und die Absätze als eine Übersetzungseinheit angesehen werden.
Dialogeinstellungen
Im Bereich Dialogeinstellungen konfigurieren Sie die Einstellung im Dialog der Autoeinfügen-Funktion. Sie können dabei wählen,
- dass Sie jeweils gefragt werden, ob Across die Autoeinfügen-Funktion ausführen soll,
- dass die Autoeinfügen-Funktion immer ausgeführt werden soll oder
- dass die Autoeinfügen-Funktion nie ausgeführt werden soll.
Während der Übersetzung prüft Across, ob ein gerade übersetzter Absatz noch an anderen Stellen im Dokument vorkommt. Über die Autoeinfügen-Funktion kann Across die Übersetzung automatisch an diesen Stellen einfügen.
Lektorat
Im Bereich Lektorat können Sie festlegen, mit welchem Modus Lektoratsaufgaben in crossWeb bearbeitet werden sollen. Sie haben die Wahl zwischen einem für die Belange von Lekoratsaufgaben optimierten Lektoratsmodus und einem Standardmodus – wobei der Lektoratsmodus standardmäßig vorausgewählt ist.