Änderungsnachverfolgung (DOCX)
In spezifischen Anwendungsszenarien kann es jedoch sinnvoll sein, dass die nachverfolgten Änderungen im Dokument verbleiben, so z. B. in länder- bzw. sprachübergreifenden Revisionsprozessen. Auch können die nachverfolgten Änderungen sinnvolle Zusatzinformationen für Korrektoren, Redakteure oder Übersetzer zur Bearbeitung ihrer jeweiligen Aufgaben darstellen. In anderen Fällen kann dem Verbleib der nachverfolgten Änderungen im Dokument aber auch eine besondere Bedeutung zukommen, so z. B. in so genannten Audit Trails, bei denen der Entstehungsprozess von Dokumenten nachverfolgt werden muss.
Across unterstützt die Funktion der Änderungsnachverfolgung in Word-Dokumenten im DOCX-Format. Nachverfolgte Änderungen in DOCX-Dokumenten können hierzu zum einen eingelesen und entsprechend im crossDesk dargestellt werden. Zum anderen kann die Änderungsnachverfolgung aber auch in der Übersetzung verwendet werden, um auf diese Weise nachverfolgte Änderungen auch in der Übersetzung wiederzugeben.
In den Erweiterten Einstellungen der Dokumenteneinstellungsvorlagen von Word 2007-2016 kann über zwei Optionen das Verhalten von Across im Hinblick auf die Änderungsnachverfolgung festgelegt werden:
Dabei können Sie zum einen wählen, ob nachverfolgte Änderungen beim Eincheck-Vorgang erhalten bleiben. Bei aktivierter Option werden die nachverfolgten Änderungen dadurch im crossDesk dargestellt. Bei deaktivierter Option werden sämtliche nachverfolgten Änderungen hingegen angenommen und entsprechend nicht im crossDesk dargestellt. Kommentare werden hingegen auch bei deaktivierter Option extrahiert und im crossDesk angezeigt. Sie können übersetzt werden und sind somit auch in den ausgecheckten Dateien enthalten.
Zum anderen können Sie festlegen, ob die Möglichkeit bestehen soll, die Änderungsnachverfolgung im Target Editor zu verwenden, um auf diese Weise nachverfolgte Änderungen auch in der Übersetzung wiedergeben zu können.
Die Verwendung dieser Option ist nur möglich, wenn die Option zum Satzsplitting in den Splitting-Einstellungen deaktiviert ist. Zudem ist bei Verwendung dieser Option das Verschmelzen von Absätzen im crossDesk nicht möglich. Die Funktion wird darüber hinaus ausschließlich im crossDesk, nicht aber im crossDesk Web unterstützt.
Während des Eincheck-Vorgangs von Word-Dokumenten im DOC-Format werden alle nachverfolgten Änderungen, die in den Dokumenten enthalten sind, übernommen. Kommentare werden hingegen extrahiert und im crossDesk angezeigt. Sie können übersetzt werden und bleiben auch in den ausgecheckten Dateien enthalten.
Darstellung nachverfolgter Änderungen
Die Darstellung von nachverfolgten Änderungen im crossDesk entspricht der bekannten Darstellungsweise in Word: Hinzugefügter Text wird unterstrichen, gelöschter Text durchgestrichen dargestellt:
Die Informationen zum Autor der Änderungen sowie zum Zeitpunkt der Bearbeitung bleiben ebenfalls erhalten und können über Tooltips angezeigt werden.