• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
    • AcrossMT
      • AcrossMT
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Neue Funktionen
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
Beratungsgespräch vereinbaren

Across-Zugriffsmodi

Mit einem Across-Client können Sie direkt, d. h. innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN: Local Area Network), oder indirekt, d. h. über ein so genanntes WAN (Wide Area Network, z. B. das Internet), auf den Across-Server zugreifen.

  • Across unterscheidet folgende Zugriffsmodi:
  • crossLAN – für den Zugriff innerhalb des (Firmen-)Netzwerks
  • crossWAN online – für den direkten Zugriff auf Ihren Across-Server per Standleitung oder schneller Internetverbindung
  • crossWAN offline untergliedert sich in crossWAN load und crossWAN classic:
    • crossWAN load – für den Zugriff auf Ihren Across-Server über den Wizard-gesteuerten und durch Across synchronisierten Austausch von Datenpaketen (z. B. per DSL-Verbindung). Nach dem Download der Daten vom Across-Server arbeitet der Anwender „offline“, d. h. ohne Verbindung zum Across-Server, und übermittelt nach Fertigstellung seiner Aufgabe – wie auch zu jedem anderen Zeitpunkt – per Upload die Daten an den Across-Server.
    • crossWAN load: Der crossWAN load-Modus benötigt nur temporär, und zwar zum Austausch der Datenpakete, eine Verbindung zum Across-Server. Der Austausch der Datenpakete findet in direkter Kommunikation mit dem Across-Server statt.
    • crossWAN classic: Die Funktionsweise von crossWAN classic ähnelt der des crossWAN load-Modus. Allerdings werden beim crossWAN classic-Modus die Daten nur indirekt zwischen Across-Server und crossWAN-Client ausgetauscht. Eine Internetverbindung wird dabei allenfalls temporär benötigt. Die Daten können dem crossWAN classic-Benutzer z. B. durch Speicherung auf einem USB-Stick, durch Bereitstellung der Daten als Download auf einem FTP-Server oder auch per E-Mail zur Verfügung gestellt werden. Die Rückübermittlung der Daten erfolgt ebenfalls auf einem dieser Wege.
Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net