Professionell
Komplette Übersetzungsumgebung mit Profi-Funktionen für Freiberufler
Vielseitig
Unterstützung nahezu aller Sprachen und der gängigen Dateiformate
Flexibel
Einfach und schnell verschiedene Systeme für maschinelle Übersetzung anbinden
Unterstützt
Kostenloser Support für freiberufliche Übersetzer

Die Datenbank als zentraler Speicher
In Across arbeiten Sie auf Basis von Datenbanken, die zusammen mit Ihrer Across Translator Edition installiert werden. Alle Daten aus dem Translation Memory, der Terminologiedatenbank und die dazugehörigen Projektdaten werden zentral gespeichert. Je nachdem, welche Voreinstellungen Ihr Auftraggeber getroffen hat, können Sie auch die mit dem Projekt empfangenen Translation Memorys und Terminologien in Ihren eigenen Datenbanken speichern. Mit allen sprachlichen Daten werden auch die zugehörigen Attribute wie Fachgebiete, Kunde oder Projekt gespeichert, sodass Sie mit den Filtereinstellungen immer finden, was Sie benötigen.

Transparentes Projektmanagement
Bei der Anlage jedes Projekts definieren Sie die Quelltexte, Zielsprachen, Fälligkeitsdaten und Qualitätskriterien. Die Quelldokumente werden beim Einchecken nach Form und Inhalt getrennt und analysiert. Übereinstimmungen im Translation Memory werden optional als Vorübersetzungen in den Zieltext eingefügt. Während der gesamten Projektlaufzeit überblicken Sie den Fortschritt der Teilaufgaben. Wichtig: Das Auschecken Ihrer Projekte ist nur mit der Across Translator Premium Edition möglich. Nach Projektabschluss kann Ihnen ein Bericht über Aufwände, Wiederholungsraten und die Qualität als Basis für das Controlling und Ihre Abrechnung dienen.

Universeller Übersetzungseditor
Im Übersetzungseditor des CAT-Tools werden alle relevanten Informationen übersichtlich auf einen Blick dargestellt. Egal, ob Sie eine Word- oder XML-Datei übersetzen oder Software lokalisieren, Sie arbeiten stets in derselben Umgebung. Neben dem Quell- und Zieltext stehen Ihnen die Suchtreffer aus dem Translation Memory und der Terminologiedatenbank zur Verfügung. In der Across Translator Premium Edition können Sie – je nach Voreinstellung Ihres Auftraggebers – auch im Offline-Client Ihre eigenen Datenbanken verwenden. Zur Layoutkontrolle steht für die meisten Formate eine Vorschau zur Verfügung.

Standardmäßig integrierte Terminologieverwaltung
In Across können Sie bevorzugt zu verwendende Benennungen ebenso wie Synonyme, Definitionen oder Verwendungshinweise hinterlegen. Die Festlegung sogenannter Unworte verhindert, dass Sie in Ihren Texten Terminologie verwenden, die vermieden werden sollen. Im Übersetzungseditor werden Ihnen korrespondierende Terminologie-Einträge zum gerade bearbeiteten Satz angezeigt. Sie können auch einfach im Translation Memory des CAT-Tools überprüfen, in welchem Kontext ein Wort in der Vergangenheit verwendet wurde.

Einfache Vernetzung mit dem Auftraggeber
Um Aufträge von Kunden entgegenzunehmen, die einen Across Language Server im Einsatz haben, nutzen Sie die Across Translator Edition als Offline-Client. Von Ihrem Auftraggeber bekommen Sie hierzu einen Softkey. Mit der Across Translator Premium Edition können Sie außerdem Aufträge ohne die Verbindung zu einem Across Language Server bearbeiten und auschecken.

Einbindung eigener TM und Terminologie
Mit der Across Translator Premium Edition können Sie Ihre eigenen Translation Memorys und Terminologiedatenbanken auch im Offline-Client verwenden. Wenn Sie für einen Auftraggeber arbeiten, der einen Across Language Server im Einsatz hat, können Sie also zusätzlich zu seinen Datenbanken auch Ihre eigenen hinzuziehen. Dadurch arbeiten Sie noch effizienter mit Across.

Anbindung maschineller Übersetzung
Steigern Sie Ihre Produktivität, indem Sie ein System für maschinelle Übersetzung an Ihre Across Translator Edition anbinden. Ihr System ist damit so flexibel wie Sie! Es stehen Ihnen z. B.Schnittstellen zu DeepL, KantanMT, Moses, SYSTRAN und Google Translate zur Verfügung. Legen Sie die Sprachkombinationen, Systemattribute, Relationen und Absatzlängen fest, bei denen die maschinelle Übersetzung aktiviert oder deaktiviert wird. Diese Einstellungen können Sie beliebig kombinieren. Sie können individuell festlegen, ab welcher Match-Quote die maschinelle Übersetzung einsetzt werden soll. Die Einbindung maschineller Übersetzung hängt natürlich auch von den Vereinbarungen mit Ihren Auftraggebern ab.
Einen Überblick über maschinelle Übersetzung und das wichtigste, das Sie dazu wissen sollten, finden Sie im Blogartikel „Maschinelle Übersetzung für Übersetzer“.