
Der Across Language Server ist unser Translation-Management-System für Unternehmen und Sprachdienstleister. Er unterstützt den gesamten Übersetzungsprozess von der Projekt- und Workflowsteuerung bis hin zur Übersetzung, Korrektur und Freigabe. Somit können Sie Ihre Produkt- und Unternehmenskommunikation einfach für den internationalen Markt lokalisieren. Im zentralen Translation Memory wird jeder Satz für alle Projektbeteiligten zugänglich in einer zentralen Datenbank gespeichert und kann für spätere Übersetzungen wiederverwendet werden. Across ermöglicht unkompliziertes Arbeiten auch bei speziellen Anforderungen wie der Übersetzung von Displaytexten oder Dokumenten inklusive der Änderungsnachverfolgung. Sie übersetzen zudem immer in derselben Arbeitsumgebung, unabhängig vom Dateiformat des Ausgangstextes. Unser Translation-Management-System ist skalierbar und wächst mit Ihren Anforderungen. Über clevere Schnittstellen können auch Ihre bestehenden Systeme an den Across Language Server angebunden und Prozesse automatisiert werden. Dies gilt sowohl für Content- und Redaktionssysteme, als auch für maschinelle Übersetzungs-Engines.
Mit dem Across Language Server erstellen Sie sichere Übersetzungsprozesse mit einem hohen Automatisierungsgrad.
Übersetzungsmanagement
Professionelles Translation-Management-System für Unternehmen jeder Größe
Across führt Ihre Sprachressourcen und die Kompetenzen interner und externer Mitarbeiter auf einer einzigen Plattform zusammen. Projektmanager können Aufgaben unkompliziert verteilen und behalten den Überblick über Fortschritt und Kosten. Alle Projektbeteiligten arbeiten auf derselben Datenbasis, wodurch Ihre Übersetzungen konsistenter werden. Das geschlossene System trägt zudem zur Informationssicherheit Ihrer Übersetzungsprojekte bei und erlaubt die Automatisierung von Prozessen über die gesamte Lieferkette hinweg.
Terminologiemanagement
Einheitliche Firmenterminologie unternehmensweit
Eine konsistente Terminologie prägt die Außenwahrnehmung jedes Unternehmen und birgt außerdem ein großes Einsparpotenzial bei der Übersetzung. Wird eine Benennung in der Terminologiedatenbank einheitlich festgelegt, muss diese nur einmal übersetzt werden. Mit dem integrierten Terminologiesystem von Across wissen Autoren, Übersetzer, Lektoren und Fachabteilungen, welche Benennungen sie bevorzugt verwenden sollen und welche in der Unternehmenskommunikation unerwünscht sind.
Translation Memory
Texte wiederverwenden und Kosten sparen
Das Translation Memory (TM) ist der Übersetzungsspeicher des Across Language Server. Jeder übersetzte Satz wird bidirektional gespeichert und kann für zukünftige Übersetzungen mit gleichem oder ähnlichem Inhalt wiederverwendet werden. Ein Satz, der in einer ähnlichen Variante im TM gespeichert ist, wird „Fuzzy-Match“ genannt. Der Übersetzer kann diese einfügen und anpassen und somit schneller arbeiten.
Unternehmen können mit dem Einsatz eines Translation Memorys nicht nur Zeit und Geld sparen. Die Textkonsistenz wird mit dem Einsatz eines TM höher. Korrekturschleifen und Missverständnisse werden vermieden, wodurch sowohl die Zufriedenheit der Kunden als auch die der Mitarbeiter steigt.
Across-Editionen
Transparent, kalkulierbar, bedarfsgerecht
Mit bedarfsgerecht zugeschnittenen Editionen bietet Across jedem Kunden die passende Lösung. Sowohl für Unternehmen als auch Sprachdienstleister werden die Komponenten des Across Language Server in Editionen zusammengefasst. Der Umfang richtet sich jeweils nach Ihrem individuellen Bedarf. Für Unternehmen reichen die Across-Editionen von der Edition für den Einstieg in professionelles Übersetzungsmanagement bis hin zur umfassenden Konzernlösung. Das passende Servicepaket ist entsprechend der Edition ebenfalls verfügbar. Es umfasst die Grundimplementierung und Konfiguration des Systems sowie ein Standardtraining. Alle Editionen des Across Language Server sind entweder als On-Premise-Version oder SaaS-Lösung verfügbar.
Speziell für Sprachdienstleister sind zwei Across-Editionen im jährlichen Lizenzmodell erhältlich. Der Umfang richtet sich nach dem benötigten Übersetzungsvolumen, Lizenzen und technischer Ausstattung.
Egal ob Unternehmen oder Sprachdienstleister, wir finden zusammen die passende Zusammenstellung des Across Language Server für Ihren Bedarf. Dank der Editionen bleiben die Kosten für Sie jederzeit transparent und kalkulierbar.
Schnittstellen
Drittsysteme sicher anbinden
Der Across Language Server zeichnet sich durch offene Schnittstellen zur direkten Anbindung korrespondierender Systeme aus. Informationen können systemübergreifend ausgetauscht werden, wodurch sich manuelle Aufwände, Abstimmungszyklen und Fehlerquellen reduzieren. Somit wird nicht nur das Übersetzungsmanagement selbst zu einem durchgängigen Prozess, auch vor- und nachgelagerte Prozessschritte bei der Content-Erstellung können einfach integriert werden.
Auch Systeme, mit denen als Zwischenschritt eine Dokumentenbearbeitung außerhalb von Across durchgeführt wird, können Sie sicher in Ihren Workflow einbinden. So können Sie Aufgaben z. B. kontrolliert an autorisierte Systeme für maschinelle Übersetzungen, Qualitätssicherung oder externe Korrekturprozesse exportieren und die Ergebnisse anschließend automatisch reimportieren.
White Paper
Das Prinzip von Translation-Management-Systemen
Lernen Sie im White Paper
- Was ein Translation-Management-System ist.
- Wofür Sie ein Translation-Management-System einsetzen können.
- Welche Module Teil eines Translation-Management-Systems sind.
- Wie Sie mit der Verwendung eines Translation Memorys Ihren Übersetzungsprozess beschleunigen können.
- Wie Sie Ihr PIM-System und CMS an ein Translation-Management-System anbinden können.