Projekteinstellungsvorlagen: crossTank > Abzüge
In diesem Bereich können Sie die Abzüge (Penalties) beim Matching von crossTank-Einträgen festlegen. Findet Across für den aktuellen Satz im crossDesk einen crossTank-Eintrag, können von dem jeweiligen Match-Wert Abzüge auf Grundlage der unten stehenden Penalties vorgenommen werden.
Bei einem crossTank-Treffer, der inhaltlich zu 100% mit dem aktuellen Satz übereinstimmt, der aber unterschiedlich formatiert ist, können von dem eigentlichen Match-Wert von 100% z. B. 5% als Penalty abgezogen werden.
Sie können zunächst das Verhalten der Abzüge in den Fällen bestimmen, in denen den entsprechenden crossTank-Treffern kein Systemattribut (Fachgebiet, Projekt, Relation und benutzerdefinierte Attribute) zugewiesen ist, dem Projekt aber hingegen ein oder mehrere Systemattribute zugewiesen sind. Durch Aktivierung der Option legen Sie fest, dass in diesen Fällen ein Abzug vorgenommen wird – durch Deaktivierung der Option wird entsprechend kein Abzug durchgeführt.
Anwendungsbeispiel:
Im nachfolgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass dem zu übersetzenden Dokument das Fachgebiet „Quickstart guide“ zugewiesen ist. In crossTank liegen für das aktuell zu übersetzende Segment zwei Treffer vor: 1 Treffer ohne Fachgebiet und 1 Treffer mit dem Fachgebiet „Quickstart guide“.
Aktivierte Option | Deaktivierte Option |
Durch die Aktivierung der Option wird beim ersten crossTank-Treffer der Abzug für unterschiedliches Fachgebiet vorgenommen, obwohl dem Treffer kein Fachgebiet zugewiesen ist. | Durch die Deaktivierung der Option wird beim ersten crossTank-Treffer der Abzug für unterschiedliches Fachgebiet nicht vorgenommen, da dem Treffer kein Fachgebiet zugewiesen ist. |
Zudem können Sie bestimmen, ob und wenn ja, wie viel Prozent für die jeweiligen Penalties abgezogen werden:
Abzug auf | Beschreibung | Beispiel |
unterschiedliche Subsprache | Die Subsprache des aktuellen Satzes unterscheidet sich von der Subsprache im gefundenen crossTank-Eintrag. | amerikanisches Englisch anstelle von britischem Englisch |
umgestellte Wörter | Die Reihenfolge der Wörter des aktuellen Satzes unterscheidet sich von der Reihenfolge im gefundenen crossTank-Eintrag. | „Bitte klicken Sie auf OK.“ vs. „Klicken Sie bitte auf OK.“ |
unterschiedliches Fachgebiet | Das Fachgebiet des aktuellen Satzes unterscheidet sich von dem Fachgebiet des gefundenen crossTank-Eintrags. | „Medizin“ vs. „Technologie“ |
unterschiedliches Projekt | Das Projekt des aktuellen Satzes unterscheidet sich von dem Projekt des gefundenen crossTank-Eintrags. | „Projekt A“ vs. „Projekt B“ |
unterschiedliche Relation | Die Relation des aktuellen Satzes unterscheidet sich von der Relation des gefundenen crossTank-Eintrags. | „Firma A“ vs. „Firma B“ |
unterschiedliches benutzerdefiniertes Attribut | Ein benutzerdefiniertes Systemattribut des aktuellen Satzes unterscheidet sich von dem benutzerdefinierten Systemattribut des gefundenen crossTank-Eintrags. | „Modell A“ vs. „Modell B“ |
unterschiedliches Strukturattribut | Das Strukturattribut des aktuellen Absatzes unterscheidet sich vom Strukturattribut des gefundenen crossTank-Eintrags. Attention Dieser Penalty wird nur angewandt, wenn Struktur-Matches unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen > crossTank > Vorübersetzung aktiviert sind. | Der aktuelle Absatz hat das Strukturattribut „Überschrift“, der crossTank-Treffer aber hingegen das Strukturattribut „Listenelement“. |
falscher Kontext | Für den aktuellen Satz liegt ein crossTank-Eintrag vor, bei dem es sich nicht um einen Kontext-Match handelt. Attention Dieser Penalty wird nur angewandt, wenn Kontext-Matches aktiviert sind. Die Aktivierung kann in den Vorübersetzungseinstellungen der entsprechenden Projekteinstellungsvorlage und in den Vorübersetzungseinstellungen der Benutzereinstellungen erfolgen. | |
unterschiedliche Formatierung | Die Formatierung des aktuellen Satzes unterscheidet sich von der Formatierung des gefundenen crossTank-Eintrags. | „Klicken Sie auf OK.“ vs. „Klicken Sie auf OK.“ |
unterschiedliche Inline-Objekte | Die im aktuellen Satz enthaltenen Inline-Objekte unterscheiden sich von den Inline-Objekten des gefundenen crossTank-Eintrags. Zu den Inline-Objekten in Across gehören Placeables, editierbare Felder und Tags. | |
unterschiedliche Sonderzeichen | Die im aktuellen Satz enthaltenen Sonderzeichen unterscheiden sich von den Sonderzeichen des gefundenen crossTank-Eintrags. Tipp Sonderzeichen sind z. B. Whitespaces (u. a. normales und geschütztes Leerzeichen), Steuerzeichen, Pfeil-Symbole, Braille-Zeichen, mathematische Operatoren. Eine Liste aller Sonderzeichen steht Ihnen unter https://share.across.net/index.php/s/fQxSeNtMQPfp4jx zur Verfügung. | „z.B.“ (ohne Leerzeichen) vs. „z. B.“ (mit Leerzeichen) vs. „z.°B.“ (mit geschütztem Leerzeichen) |
crossTank-Einträge mit dem Status Neu eingefügt | Der für den aktuellen Satz gefundene crossTank-Eintrag hat den Status Neu eingefügt. Der Eintrag wurde also manuell in crossTank eingefügt. | |
crossTank-Einträge mit dem Status Smart eingefügt | Der für den aktuellen Satz gefundene crossTank-Eintrag hat den Status Smart eingefügt. Der Eintrag wurde also durch einen Automatismus ohne Benutzerinteraktion in crossTank eingefügt. | |
crossTank-Einträge mit dem Status Aligniert | Der für den aktuellen Satz gefundene crossTank-Eintrag hat den Status Aligniert. Der Eintrag wurde also im Rahmen eines Alignments in crossTank eingefügt. | |
crossTank-Einträge mit dem Status Freigegeben | Der für den aktuellen Satz gefundene crossTank-Eintrag hat den Status Freigegeben. Der Eintrag wurde also von einer autorisierten Person freigegeben. | |
unterschiedliche Zeichensetzung | Die Zeichensetzung des aktuellen Satzes unterscheidet sich von der Zeichensetzung im gefundenen crossTank-Eintrag. | „Ich habe Hunger.“ vs. „Ich habe Hunger!“ |
Neben den oben aufgeführten Abzügen gibt es in Across noch Abzüge, die nicht in ihrem Prozentwert angepasst werden können:
Abzug auf | Beschreibung | Beispiel |
unterschiedlicher Text | Der Text des quellsprachlichen Segments unterscheidet sich vom Text im quellsprachlichen Segment des gefundenen crossTank-Eintrags. Der Grad der Übereinstimmung zwischen den beiden Segmenten berechnet sich auf Grundlage der folgenden Formel (wobei unter „Gewichtung eines Wortes“ die Anzahl der Buchstaben in einem Wort verstanden wird): (Summe der Gewichtungen der übereinstimmenden Wörter)/(Summe der Gewichtungen aller Wörter) x 100 | „Ein großer Baum“ vs. „Ein großer Bär“ Summe der Gewichtungen der übereinstimmenden Wörter: 18 (2x „Ein großer“) Summe der Gewichtungen aller Wörter: 25 (1x „Ein großer Baum“ + 1x „Ein großer Bär“) Berechnung der Übereinstimmung: (18/25) x 100 = 72% |
unterschiedliche Groß- und Kleinschreibung | Die Groß- und Kleinschreibung des aktuellen quellsprachlichen Segments unterscheidet sich von der Groß- und Kleinschreibung im quellsprachlichen Segment des gefundenen crossTank-Eintrags. Der Wert des Abzugs liegt bei 1%, wobei der Abzug jeweils nur einmal vorgenommen wird, auch wenn sich mehrere Zeichen unterscheiden. | „herzlich willkommen“ vs. „Herzlich Willkommen“ |
unterschiedliche Zahlen | Das aktuelle quellsprachliche Segment und das quellsprachliche Segment im gefundenen crossTank-Eintrag enthalten unterschiedliche Zahlen und/oder eine unterschiedliche Anzahl von Zahlen. Die unterschiedlichen Zahlen werden z. T. automatisch von Across per Autoanpassung korrigiert. Der Wert des Abzugs liegt bei 1%, wobei der Abzug aufsummiert wird, wenn sich mehrere Zahlen unterscheiden. | „Die aktuelle Version ist 5.0“ vs. „Die aktuelle Version ist 5.1“ |
verletzte Längenbeschränkung | Für das aktuelle zielsprachliche Segment besteht eine Längenbeschränkung, die jedoch vom zielsprachlichen Segment des gefundenen crossTank-Eintrags verletzt wird. Der Wert des Abzugs liegt bei 1%. Tipp Elemente in HTML, SGML und XML können Längenbeschränkungen enthalten, die die Übersetzung der entsprechenden Elemente auf eine bestimmte Zeichenzahl beschränkt. Die Übersetzung darf dann nicht länger sein als die vorgegebene Zeichenzahl. | Das aktuelle zielsprachliche Segment darf maximal 20 Zeichen lang sein. Das zielsprachliche Segment des gefundenen crossTank-Treffers umfasst jedoch 22 Zeichen. |