Absätze verschmelzen
Across bietet die Möglichkeit, Absätze im crossDesk miteinander zu verschmelzen. Dies ist insbesondere dann von Nutzen, wenn die Quelldokumente z.B. schlecht formatiert sind und falsche bzw. überflüssige Zeilenumbrüche enthalten, wie es z. B. bei Word-Dokumenten der Fall sein kann. Aber auch wenn zwischen der Quell- und der Zielsprache unterschiedliche Konventionen in Bezug auf das Layout von Dokumenten bestehen, ist die Verschmelzung von Absätzen von Nutzen.
Die Verschmelzung von Absätzen ist prinzipiell für alle unterstützten Dokumentenformate verfügbar. Windows- und .NET-Ressourcen sind hiervon ausgenommen, da das Verschmelzen von Absätzen bei diesen Formaten nicht erforderlich ist.
Um zwei Absätze miteinander verschmelzen zu können, müssen die zu verschmelzenden Absätze in der crossView im gleichen Ast des Strukturbaumes enthalten sein bzw. müssen die gleichen Grundstrukturen aufweisen (z. B. die gleichen Formatvorlagen bzw. die gleichen Formatierungen bei Word-Dokumenten). Zwei Absätze des Fließtextes können z. B. miteinander verschmolzen werden, nicht aber eine Überschrift mit einem Absatz des Fließtextes.
Zudem ist das Verschmelzen von Absätzen, die Placeables enthalten, nicht möglich.
Bei der Übersetzung von ML-Dokumenten (HTML, SGML, XML) ist das Verschmelzen von Absätzen mit unterschiedlichen externen Elementen möglich, da auf diese Weise z. B. falsche Einstellungen in den Dokumenteneinstellungsvorlagen (z. B. wenn interne Elemente fälschlicherweise als externe Elemente definiert sind) korrigiert werden können.
- Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Markieren Sie die gewünschten Absätze in der Source View per Mehrfachauswahl.
- Wählen Sie im Kontextmenü Ausgewählte Absätze verschmelzen aus.
- Das Ergebnis der Verschmelzung ist ein einziger Absatz.Tipp
Das Verschmelzen von Absätzen wirkt sich nur auf die Übersetzung aus. Die Absätze des Quelltextes werden zwar visuell im crossDesk verschmolzen, der Quelltext an sich wird hierbei jedoch nicht verändert.
Falls nötig, kann die Verschmelzung von Absätzen über das Kontextmenü der Source View wieder rückgängig gemacht werden.