Absätze im Rahmen von Vorübersetzungen schützen
Über eine Option in den Vorübersetzungseinstellungen kann festgelegt werden, dass Absätze, die durch freigegebene crossTank-Einträge vorübersetzt wurden, gesperrt sind und folglich nicht vom Übersetzer bearbeitet werden können.
Die vorübersetzten und für die Bearbeitung gesperrten Absätze werden in der Context View mit grauem Hintergrund dargestellt. Zudem sind die Icons der Symbolleiste des Target Editor ausgegraut. In der zustandsorientierten Ansicht der crossView werden die gesperrten Absätze darüber hinaus u. a. als schreibgeschützt aufgeführt.
Im Zuge der Vorübersetzung erhalten die vorübersetzten Absätze automatisch den finalen Bearbeitungszustand des zugrunde liegenden Workflows. Bei dem Workflow Übersetzung und Korrektur ist dies der Bearbeitungszustand korrigiert.
Sie finden die Option zum Schützen von crossTank-Einträgen in den Vorübersetzungseinstellungen der Projekteinstellungsvorlagen unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen > crossTank.
- Die Option zum Schützen von crossTank-Einträgen gilt für die folgenden Vorübersetzungen:
- Vorübersetzungen, die im Rahmen der Projektanlage durchgeführt werden
- Vorübersetzungen, die manuell aus dem crossDesk heraus gestartet werden
- Vorübersetzungen on the fly im crossDesk bzw. im crossDesk Web