Abgeschlossene Pakete abliefern
Anhand dieser Anleitung können Sie nachvollziehen, wie Sie im crossGrid-Modul fertig bearbeitete Pakete von Ihrem Across-Server – dem Trusted Server – an den Master Server übermitteln. Sie können dabei wählen, ob die Pakete auf den Master Server hochgeladen (crossGrid online) oder in Form einer so genannten GRU-Datei (Grid Response Unit) exportiert werden (crossGrid classic). Diese GRU-Datei müssen Sie anschließend dem Projektmanager auf Seiten des Master Server z. B. als Download via Filehosting-Plattform oder per E-Mail zur Verfügung stellen.
Der crossGrid Deliver Wizard hilft Ihnen dabei, abgeschlossene Pakete an den Master Server zu übermitteln.
Bitte beachten Sie, dass Sie dafür über die entsprechenden Rechte verfügen müssen.
Standardmäßig ist hierfür der Projektmanager vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass die crossTank- und crossTerm-Einträge, die entweder zur Bearbeitung der delegierten Aufgaben vom Master Server übermittelt wurden oder die im Rahmen der Bearbeitung der Aufgaben erstellt wurden, nach Fertigstellung der Aufgaben und erfolgtem Upload auf den Master Server gelöscht werden und Ihnen somit nicht weiter zur Verfügung stehen.
crossGrid online
- Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wechseln Sie in der Modulleiste links über Projekte > crossGrid in das Modul crossGrid.
- Wählen Sie im rechten, unteren Fenster das Paket aus, das Sie an den Master Server übermitteln möchten, und klicken Sie auf Abliefern, um den crossGrid Deliver Wizard zur Übertragung von abgeschlossenen Paketen an den Master Server zu starten.
- Klicken Sie nach Start des Wizards auf Weiter.
- Wählen Sie die Option Paket direkt auf den Master Server hochladen.
Klicken Sie auf Weiter.
AttentionIm Rahmen der Rückübermittlung einer Aufgabe an einen Master Server werden nicht nur die crossTerm-Einträge an den Across-Server übertragen, die bei der Bearbeitung der jeweiligen Aufgabe geändert oder neu angelegt wurden. Es werden all jene crossTerm-Einträge übertragen, die bei der Bearbeitung grundsätzlich aller Aufgaben, die dem Trusted Server vom entsprechenden Master Server zugewiesen sind, geändert oder neu angelegt wurden. Dies betrifft die crossTerm-Einträge in den Sprachkombinationen, die auch die zu übermittelnde Aufgabe umfasst.
- Klicken Sie auf Abschluss.
Die relevanten Daten werden nun zusammengestellt und auf den Master Server hochgeladen.
Wenn Sie diesen Vorgang nachverfolgen möchten, klicken Sie rechts unten im Client auf Hintergrundoperationen, um den Dialog Fortschritt Hintergrundoperationen zu öffnen. Wenn der Button Hintergrundoperationen nicht mehr angezeigt wird, sind alle Daten hochgeladen worden.
- Nach Fertigstellung informiert Sie ein Dialog über die Übertragung.
Über den Button Report erstellen Sie einen Nachweis über die Ablieferung des crossGrid-Pakets.
- Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen.
- Sobald die übermittelten Dateien vom Master Server verarbeitet wurden, erhalten Sie eine entsprechende Systemnachricht.Tipp
Neben dem Report steht Ihnen auch die Übertragungshistorie von crossGrid-Paketen zur Verfügung, die den Verlauf von crossGrid-Paketen in detaillierter Form darstellt.
Sie öffnen die Übertragungshistorie, indem Sie ein crossGrid-Paket im Modul crossGrid auswählen und auf Eigenschaften klicken.
Wechseln Sie in die Registerkarte Status und klicken Sie auf den Button Übertragungshistorie.
crossGrid classic
- Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wechseln Sie in der Modulleiste links über Projekte > crossGrid in das Modul crossGrid.
- Wählen Sie im rechten, unteren Fenster das Paket aus, das Sie an den Master Server übermitteln möchten, und klicken Sie auf Abliefern, um den crossGrid Deliver Wizard zur Übertragung von abgeschlossenen Paketen an den Master Server zu starten.
Klicken Sie nach Start des Wizards auf Weiter.
- Wählen Sie die Option Paket in eine Datei exportieren und klicken Sie auf Durchsuchen. Wählen Sie einen Speicherort aus und vergeben Sie einen Namen für die GRU-Datei. Bestätigen Sie die Angaben durch Klicken auf Speichern.
Klicken Sie auf Weiter.
- Prüfen Sie die enthaltenen Aufgaben und deaktivieren Sie ggf. die Kontrollkästchen der Aufgaben, die Sie noch nicht rückübermitteln möchten.Attention
Im Rahmen der Rückübermittlung einer Aufgabe an einen Master Server werden nicht nur die crossTerm-Einträge an den Across-Server übertragen, die bei der Bearbeitung der jeweiligen Aufgabe geändert oder neu angelegt wurden. Es werden all jene crossTerm-Einträge übertragen, die bei der Bearbeitung grundsätzlich aller Aufgaben, die dem Trusted Server vom entsprechenden Master Server zugewiesen sind, geändert oder neu angelegt wurden. Dies betrifft die crossTerm-Einträge in den Sprachkombinationen, die auch die zu übermittelnde Aufgabe umfasst.
- Klicken Sie auf Abschluss.
Die relevanten Daten werden nun zusammengestellt und in der GRU-Datei gespeichert.
Wenn Sie diesen Vorgang nachverfolgen möchten, klicken Sie rechts unten im Client auf Hintergrundoperationen, um den Dialog Fortschritt Hintergrundoperationen zu öffnen. Wenn der Button Hintergrundoperationen nicht mehr angezeigt wird, sind alle Daten in der GRU-Datei gespeichert worden.
- Lassen Sie die GRU-Datei dem Projektmanager auf Seiten des Master Server auf geeignetem Weg zukommen. Er wird diese seinerseits importieren und so alle relevanten Daten zur Verfügung haben.